Es gibt nicht viele Dinge, die ich bisher in Japan nicht vermisst habe. Eines davon war Curry-Wurst. Ich habe auf einem Oktoberfest mal eine gekauft, die sich als Wiener Würstchen mit Ketchup und ein bisschen Curry-Puder herausgestellt hat.
Ich habe gehört, dass es einen Hareico-Shop geben soll, der auch Curry-Wurst verkauft und ein Restaurant irgendwo in West-Tokio. Aber meine Sucht war nie groß genug, dass ich wirklich danach gesucht hätte.
Nun habe ich gestern eine recht gute im Kaiserhof gefunden, einer kitschigen Bierstube - bajuwarischer Stil - im Shin Tokyo Building. Sie wurde nicht mit Pommes serviert, sondern in der Pfanne mit Kartoffeln.
Auch im Angebot: Eine Pfanne mit Würstchen und Eisbein. Selbst das Sauerkraut kam nicht nur aus der Dose, sondern war mit Kümmel abgeschmeckt.
Auch Kartoffelpürree gab es, mit Rauke und jeder Menge Butter abgeschmeckt. Erstaunlich lecker.
Das Eisbein war zart. Die Käsespätzle waren nicht zu käsig. Das Bier war kühl und nicht ganz bayrisch. Es gab nicht nur Flensburger aus der Flasche, sondern auch eine Lüttje Lage (Bier und Korn), inklusive Trinkanweisung. Es wurde ein gelungener Abend, gesellschaftlich wie kulinarisch gesehen.
Posts mit dem Label Restaurants werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Restaurants werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 22. Januar 2012
Dienstag, 13. Oktober 2009
Die Newsliste: Dienstag, 13.10.2009
Sporadisch, subjektiv * und ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die News vom Tage:
Essen: Guide Michelin setzt japanische Sterneflut fort
Erster Städteführer für Japans alte Hauptstadt Kyoto
Tokio ist bereits seit der letzten Ausgabe des kulinarischen Reiseführers die Stadt mit den meisten Sterne-Restaurants der Welt. Nun überschwemmt der Guide Michelin auch noch die Region um die Millionenmetropolen Osaka und Kyoto mit Sternen: 7 mal 3 Sterne, 24 mal 2 Sterne und 116 mal 1 Stern. Zusätzlich führten der Ratgeber eine neue Katergorie für die traditionellen japanischen Herbergen (Ryokan) ein.
* Der neue Städteführer des franzöischen Ratgebers unterstreicht damit Sonderstellung Japan in der kulinarischen Oberklasse. Köche aus aller Welt schwärmen über die Qualität der Zutaten und der Restaurant in Japans Metropolen. Es ist schwierig, richtig schlecht zu essen.
Unternehmen: JAL plant massiven Stellenabbau
Japans kriselnde Fluggesellschaft JAL verschärft ihr Sanierungsprogramm. Der Stellenabbau soll um fast 50 Prozent auf 9000 Arbeitsplätze erhöht werden. Außerdem will das Unternehmen Banken um einen Schuldenverzicht in Höhe von 250 Mrd. Yen (rund zwei Milliarden Euro) bitten.
* Der Druck der Regierung ermöglicht dem Management, längst überfällige Kostensenkungen durchzusetzen. Die Einschnitte für die Belegschaft hätten wahrscheinlich kleiner ausfallen können, wenn das Unternehmen früher härter reagiert hätte.
Essen: Guide Michelin setzt japanische Sterneflut fort
Erster Städteführer für Japans alte Hauptstadt Kyoto
Tokio ist bereits seit der letzten Ausgabe des kulinarischen Reiseführers die Stadt mit den meisten Sterne-Restaurants der Welt. Nun überschwemmt der Guide Michelin auch noch die Region um die Millionenmetropolen Osaka und Kyoto mit Sternen: 7 mal 3 Sterne, 24 mal 2 Sterne und 116 mal 1 Stern. Zusätzlich führten der Ratgeber eine neue Katergorie für die traditionellen japanischen Herbergen (Ryokan) ein.
* Der neue Städteführer des franzöischen Ratgebers unterstreicht damit Sonderstellung Japan in der kulinarischen Oberklasse. Köche aus aller Welt schwärmen über die Qualität der Zutaten und der Restaurant in Japans Metropolen. Es ist schwierig, richtig schlecht zu essen.
Unternehmen: JAL plant massiven Stellenabbau
Japans kriselnde Fluggesellschaft JAL verschärft ihr Sanierungsprogramm. Der Stellenabbau soll um fast 50 Prozent auf 9000 Arbeitsplätze erhöht werden. Außerdem will das Unternehmen Banken um einen Schuldenverzicht in Höhe von 250 Mrd. Yen (rund zwei Milliarden Euro) bitten.
* Der Druck der Regierung ermöglicht dem Management, längst überfällige Kostensenkungen durchzusetzen. Die Einschnitte für die Belegschaft hätten wahrscheinlich kleiner ausfallen können, wenn das Unternehmen früher härter reagiert hätte.
Labels:
JAL,
Newsliste,
Reise,
Restaurants
Abonnieren
Posts (Atom)