Kirschblüten überall - an diesem Wochenende gab es das fast perfekte Hanami.
Die Sonne schien, die Blüten knallten aus. Allerdings war es ein bisschen kühl. Dies ist eine an der Gedenkhalle für das Kanto-Erdbeben in Ryogoku im Sonnenaufgang um 6:30 Uhr.
Hier ist die Halle im Blütenkranz.
Besonders hübsch ist die Pagode. Die hat man wohl aufgebaut, um den Göttern zu zeigen, dass die Menschen die Hoffnung nicht aufgeben und Häuser auch dann noch in die Höhe bauen, wenn Erdbeben sie wieder einzureißen drohen. Frei nach Luther: Und wenn ich wüsste, dass morgen ein Mega-Erdbeben kommt, würde ich heute noch ein Hochhaus bauen.
Die Pagode.
Um 6:30 Uhr wurde die Glocke geschlagen.
Und auf dem Vorplatz machten die Rentner ihre Morgengymnastik zu plärrender Musik.
Dächer in der Frühjahrssonne.
Es ist erstaunlich wie ruhig eine Megametropole sein kann - im Sonnenaufgang.
Und hier die Hanami-Party in Ueno. 500000 Menschen sollen dort gefeiert haben.
Die Menschenmassen haben deutliche Spuren hinterlassen.
Noch ein paar Hanami-Bilder.
Menschenmassen überall.
Vor dem Ueno Park gab es eine Begegnung der dritten Art: Dieser umgebaute VW-Bus dient heute als Whisky-Zapfsäule. Hier gibt es Whisky Highball.
Posts mit dem Label Hanami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hanami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 9. April 2012
Dienstag, 13. April 2010
Falling Leaves - Fallende Blüten: Hanami im Kumano-Schrein
Schöner als der Beginn der japanischen Kirschblüte mit ihren schwebenden Blütenwolken ist fast noch ihr Ende.
Heute bin ich durch Zufall durch den Kumano-Schrein in Shinjuku gelaufen. Er hat nicht viele Kirschbäume, ...
... aber die Stimmung nach dem gestrigen Regentag war trotzdem sehr schön.
Die kleinen Tempelszenen geben vielleicht einen Hinweis darauf, warum die Kirschblüte in Japan so beliebt ist.
Im allgemeinen Verständnis stehen sie für die Vergänglichkeit, die Schönheit einer jungen Frau, das Leben des Kriegers.
Nach kurzer, prachtvoller Schau fallen die Blüten zu Boden, ...
... in Massen vergehen sie, ...
... und erinnern uns an unser eigenes Leben. Hanami drückt die Einheit von Yin und Yang vielleicht am besten aus:
Entstehen und Vergehen, Freude und Trauer, Tod und neues Leben, denn mit dem Fallen der Blüten beginnt der Baum sein grünes Laub hervorzutreiben.
Leise treiben die Blüten den Fluss hinab, während die Fische sich in der Frühlingssonne tummeln.
Ein Abschied auf Raten.
Ein letzter Blick in den Garten ... und nach kurzer Einkehr taucht die Seele wieder in die Hektik der Großstadt Tokio ein.
Heute bin ich durch Zufall durch den Kumano-Schrein in Shinjuku gelaufen. Er hat nicht viele Kirschbäume, ...
... aber die Stimmung nach dem gestrigen Regentag war trotzdem sehr schön.
Die kleinen Tempelszenen geben vielleicht einen Hinweis darauf, warum die Kirschblüte in Japan so beliebt ist.
Im allgemeinen Verständnis stehen sie für die Vergänglichkeit, die Schönheit einer jungen Frau, das Leben des Kriegers.
Nach kurzer, prachtvoller Schau fallen die Blüten zu Boden, ...
... in Massen vergehen sie, ...
... und erinnern uns an unser eigenes Leben. Hanami drückt die Einheit von Yin und Yang vielleicht am besten aus:
Entstehen und Vergehen, Freude und Trauer, Tod und neues Leben, denn mit dem Fallen der Blüten beginnt der Baum sein grünes Laub hervorzutreiben.
Leise treiben die Blüten den Fluss hinab, während die Fische sich in der Frühlingssonne tummeln.
Ein Abschied auf Raten.
Ein letzter Blick in den Garten ... und nach kurzer Einkehr taucht die Seele wieder in die Hektik der Großstadt Tokio ein.
Abonnieren
Posts (Atom)